Bambus ist eine faszinierende Pflanze mit außergewöhnlichen Eigenschaften und vielseitigen Einsatzgebieten.
Hier möchten wir Ihnen einen kleinen Überblick verschaffen, was man mit Bambus alles anstellen kann.
Bambus ist vielseitig verwenbbar und erfreut sich immer größerer Beliebtheit.
Einige Beispiele:
- Bambus als schnell nachwachsender Rohstoff
... um nur einige Anwendungsgebiete zu nennen
Zur Geschichte des Bambus
Bambus gehört zur Familie der
Grasgewächse und ist nah verwandt mit dem
Reis. Es sind weltweit über
1500 verschiedene
Sorten bekannt.

Der
Riesenbambus erreicht zum Beispiel eine höhe von
15 bis 30 Meter. Der Umfang des Stammes kann
35 Zentimeter und mehr betragen.
Bambus hatte schon vor langer Zeit sowohl im antiken Asien als auch auch im präkolumbischen Amerika eine zentrale Bedeutung. Er spielte eine wichtige Rolle in Ökonomie, Kultur, Kunst und Religion.
Durch den zunehmenden Einfluß der westlichen Zivilisation wurde der Bambus durch moderne Werkstoffe, wie Beton, Stahl und Plastik verdrägt. Er bekam den Beinamen „das Holz des armen Mannes“
Doch dadurch, dass Hartholz immer knapper wird und die Erkenntnis, das synthetische Werkstoffe die Umwelt stark belasten,,wurde dem Bambus wieder mehr Aufmerksamkeit geschenkt. Dieses universelle Naturmaterial kam weltweit wieder zu neuer Ehre.
Bambus kam sogar - als neuentdecktes Edelprodukt -in Mode.
Alexander Graham Bell hat 1876 den ersten Ton seines Phonographen mit Hilfe einer
Bambusnadel aufgezeichnet.
Herkunft des Bambus
Ürsprünglich ist der Bambus in Asien, Indien, Nepal und im Himalaja zu Hause.
Er wächst am Besten in tropischen und regenreichen Gebieten .
Man nimmt heute an, das der Name Bambus darauf zurück zu führen ist, dass das englische Wort für Bambus - „bamboo“ eine große Ähnlichkeit mit dem Ton hat, den Bambus erzeugt, wenn der Stamm durch Hitze zerplatzt.
Im frühen 19. Jahrhundert wurde
Bambus aus
China und
Japan auch nach
Europa eingeführt.
Eigenschaften von Bambus
Bambus wird durch seine
positiven Eigenschaften immer beliebter. Diese Eigenschaften sind zum Beispiel:
das schnelle Wachstum. Eine Bambuspflanze kann je nach Sorte 30 50 Zentimeter pro Tag wachsen
- Die feine Strucktur. Bambus läßt sich edel verarbeitet und hat eine schöne Optik.
- Das geringe Gewicht. Bambus ist im Verhältniss zu seiner Festigkeit sehr leicht. Es läßt sich zu stabilen Kontrucktionen mit kleinem Gewicht verarbeiten.
- Die hohe Druck- und Zugfestigkeit. Bambus kann außergewöhnlich viel Druck und Zug wiederstehen.
- Die hohe Biegefestigkeit. Bambus ist extrem elastisch und kann stark gebogen werden,- ohne zu brechen
- Die hohe Oberflächenhärte. Bambus besitzt eine sehr harte und strapazierfähige Oberfläche. Diese „lackartige“ benötigt keine Oberflächenbehandlung und ist sehr haltbar.
Verwendung von Bambus
Bambus erfreut sich nicht nur wegen seiner Stabilität und schönen Optik seiner großen Beliebtheit,- sondern auch wegen seiner vielen Verwendungsmöglichkeiten in faßt allen Lebensbereichen.
Wie zum Beispiel für:
- Dächer, Böden und Wände
- Fahrräder, Schiffe und Flugzeuge
- Sonnenschirme, Tabakspfeifen und Musikinstrumente
Das sind Verwendungsmethoden die eher bekannt und nachvollziehbar sind.
Doch wußten sie, das Bambus auch Verwendung in anderen Bereichen findet?
Wie zum Beispiel:
- als Heilmittel . Zum Beispiel gegen Asthma
- Zur Herstellung von Likör und Schnaps
- Als Pfeilgift
und